MASH
Die Neueröffnung im Andreas Quartier - das Modern American Steak House
Bericht: Tanja Marschal | Fotos: Sascha Perrone
- 02.10.2017 -
Steak-Liebhabern dürfte das Herz aufgehen. Ab sofort hat Düsseldorf auch einen Ableger des Modern American Steak House - kurz MASH. Das neue Steakhouse mit Bar gehört zu den Neueröffnungen im Andreas Quartier. Es ist kurzum ein Paradies für Fleischliebhaber und Freunde guter Tropfen. Das Restaurant an der Mühlenstraße hat sich im ehemaligen Land- und Amtsgericht niedergelassen. Ein Ort, an dem man direkt eine Seele spürt. Warmes Holz, überhaupt herrscht eine warme Atmosphäre. Auch im direkt angrenzenden Café du Sommelier. Tatsächlich fühlt es sich so an, als ob das MASH schon immer dort gewesen sei.
Beginnen wir mit den Vorspeisen. Es gibt beispielsweise hervorragende Austern, sautierten Oktopus, Dry-Age Kroketten, Gänseleberterrine oder Thunfisch-Tatar. Alles, was wir davon gekostet haben, war ausgezeichnet. Und hat vor allem Lust auf mehr und auf den Star des Abends gemacht: Beste Steaks.
Vorher lohnt sich aber auf jeden Fall der Blick in die Weinkarte. Oder besser gesagt: In die Weinbibel. Über unglaubliche 900 Positionen sind darauf zu finden.
Wir sind an diesem Abend in den Genuss verschiedener fantastischer Tropfen gekommen. Zum Warmwerden ein Dönnhoff Riesling. 2012er Oberhäuser Leistenberg Kabinett aus der Magnum. Ein betörender, echter Trinkwein, der Appetit macht.
AUSTERN
Gillardeau Special Claire
BATALLÉ SERRANO
Serrano-Schinken in feinen Scheiben
SAUTIERTER OKTOPUS
mit Gnocchi Chorizo, Pimientos de Padrón & Chipotle
GEGRILLTES CARPACCIO
Gehobelter Parmesan, Olivenöl
THUNFISCH-TATAR
Avocado, Gurke, Chili, japanisches Dressing
DRY-AGE KROKETTEN
mit scharfer Tomaten-Salsa
******
Bei den Steaks die Qual der Wahl. Wird es das Flat Iron Steak aus Uruguay? Das Tenderloin aus Deutschland? Oder das Porterhouse aus Amerika? Wir beginnen mit der Crème de la Crème: Dem japanischen Wagyu. Und wie wir erfahren: Ausschließlich handverlesen vom japanischen Wagyu-Meister Hisato Hamada. Dieses Fleisch ist einfach nur fantastisch. Viele sagen, dass es auf der Zunge zergeht. Und so ist es auch: Es ist das zarteste und saftigste Rindfleisch, das ich jemals gegessen habe. Klar, es ist auch das fetteste. Weiß glänzendes Fett, feinste Marmorierung. Einfach ein Traum.
Optimal dazu der zweite Wein des Abends: Yamhill Valley Vineyards, 1985er Pinot Noir aus Oregon. In Übersee die TOP Region für Pinto Noir. Bei uns war er wunderbar trinkreif und kein bisschen drüber.
KOBE PRIME
Feinstes japanisches Kobe-Rind aus der Region Hyogo in der höchstmöglichen Qualitätsstufe A5. Der Kobe-Stempel garantiert die enorm hohe Qualität, die exklusiv im MASH angeboten wird.
YAMHILL VALLEY VINEYARDS
1985er Pinot Noir
******
Anschließend sind wir nach Kalifornien gereist. In die Mount Eden Wineyards. 2005er Cabernet Sauvignon aus der Magnum. 2005 war im Bordeaux ein großartiger Jahrgang, von daher waren wir gespannt auf diesen Wein aus Napa Valley, weil Kalifornien die TOP Region der USA für Cabernet Sauvignon ist. Ein Hammer-Wein!
MOUNT EDEN WINEYARDS
2005er Cabernet Sauvignon aus der Magnum
Viele in unserer Gruppe haben sich für das dänisches Dry-Age-Rib-Eye entschieden. Auch einfach eines der besten Steaks der Welt. Medium-rare kommt es auf den Tisch. Alles andere würde auch in der Seele weh tun. Für mich das perfekte Steak. Quasi der Signature Cut des Hauses. Nussig und buttrig und wunderbar zart. Meine Sauce Béarnaise dazu war göttlich. Daumen hoch aber auch für die Rotwein- und die Knoblauch-Thymian-Jus.
Mit dem nächsten Wein präsentiert sich uns der perfekte Rotwein an diesem Abend: Caymus Wineyards, 1998er Cabernet Sauvignon Special Selection. Caymus ist eines der bekanntesten Weingüter im Napa Valley und hat mit diesem 98er als Special Selection ein echtes Ausrufezeichen gesetzt.
Um einen Kontrast zum Cabernet zu haben, probieren wir auch den Mullineux, 2014er Syrah. Ein sehr eleganter Südafrikaner.
DÄNISCHES PRIME BEEF MIT FOIE GRAS
Rib-Eye im Dry-Age-Verfahren bis zu 90 Tage gereift
CAYMUS WINEYARDS
1998er Cabernet Sauvignon Special Selection
MULLINEUX
2014er Syrah
Wir wissen mittlerweile: Ein gutes Steak muss längst nicht mehr nur von argentinischen Rindern kommen. Uruguay ist zum Beispiel auch eine echte Alternative. Das Tenderloin vom Angus-Rind hat hier ebenfalls eine herausragende Qualität. Sanft und trotzdem kräftig im Geschmack. Wer Beilagen zu seinem Steak braucht: Auch die können sich sehen und schmecken lassen. Chili Fries, Macaroni and Cheese, Caesar Salat oder die gebratenen Jalapeños, die wirklich scharf waren!
Es geht nochmals in die Caymus Wineyards. 1997er Cabernet Sauvignon. Dieses Mal ein "normaler" 97er. Ebenfalls ein großartiger Wein, der allerdings nicht ganz so stark ist wie die Special Selection.
RIB-EYE-STEAK
Omaha ca. 400g
BEILAGEN
Grüne Bohnen | gebratene Jalapenos | Zwiebelringe | French Fries
CAYMUS WINEYARDS
1997er Cabernet Sauvignon
******
Ein Dessert geht ja immer. Da hat das MASH verschiedene Eissorten im Programm. Aber auch Klassiker wie den Cheesecake (der sehr geil war), Panna Cotta oder Crème brûlée. Zum Abschluss noch ein Tissot, Crémant du Jura - Extra Brut. Eine wunderbare Alternative zum Champagner. Fein, cremig, vielschichtig und wirklich ein toller Abschluss des Abends.
TISSOT
Crémant du Jura - Extra Brut -
******
Mein Fazit:
Wer auf Steaks und gute Weine steht, ist hier an der besten Adresse. Absolute Topqualität. Sehr schönes Ambiente dazu.
******
KONTAKT
MASH
- Modern American Steak House -
Mühlenstraße 34
40213 Düsseldorf
Tel: 0211 - 24 09 21 39
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis So.: 12.00 - 15.00 und 17.30 - 22.00 Uhr
www.mashsteak.de